Kurita Vitec 3000 Antiscalant, 20kg Kanister
Artikelnummer: 4786223
Beschreibung
Kurita Vitec 3000
Vitec® 3000 ist ein flüssiges Antiscalant, das entwickelt wurde Scaling auf Celluloseacetat und Dünnfilm-Membranen zu verhindern. Außerdem kann es als Dispergiermittel eingesetzt werden® 3000 ist kompatibel mit organischen Flockungsmitteln. Diese können indirekt in jedem Stadtwasser enthalten sein. Direkt können sie durch eine Flockungsanwendung des Zulaufs ins Wasser gelangen. Vitec® 3000 kann konzentriert oder verdünnt in einem weiten Anwendungsbereich eingesetzt werden. Die genauen Dosiermengen können mit dem Avista Adviser Kalkulationsprogramm ermittelt werden.
Anwendung:
Vitec® 3000 erzielt optimale Leistungen, wenn es nach dem Multimediafilter und vor dem Kerzenfilter injiziert wird. Eine ausreichende Vermischung sollte realsiert werden. Vitec® 3000 sollte nach der Dechlorierung (Natriumbisulfit, A-Kohle) angewandt werden. Die Wirksamkeit des Produktes wird in Gegenwart von Chlor reduziert.
Verdünnung:
Vitec® 3000 sollte nicht stärker als 1:10 verdünnt werden. Dies ermöglicht eine optimale Wirkung des im Vitec® 3000 enthalten Bakteriostatikas.
Dosieranleitung:
Der typische Dosierbereich liegt zwischen 2 und 5 ppm. Die optimale Menge kann mit dem Avista Adviser Computer-programm ermittelt werden.
Verpackung und Lagerung:
Vitec® 3000 ist verfügbar im 23 kg Kanister, 230 kg Fass und 1100 kg IBCContainer. Das Produkt sollte während der Lagerung vor Frost geschützt werden, da unter extremen Temperaturen der Wirkstoff ausfallen würde. Eine Erwärmung des Produktes und anschließendes Rühren bringt den Wirkstoff wieder in Lösung.
Physikalische Eigenschaften:
Aussehen: leicht gelbliche Flüssigkeit
Dichte: 1.25 +/- 0.05 kg/ltr.
pH: 9,8 to 11,8
Technische Eigenschaften:
Vitec® 3000 Antiscalant bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:
Verhindert RO-Membrane Scaling hervorgerufen durch folgende
Substanzen:
+ Calciumcarbonat (CaCO3)
– Langelier Saturation Index (LSI) < 2,5
– CCPP > 900
+ Calciumsulfat (CaSO4)
– bis 3,5 -fache Übersättigung
+ Bariumsulfat (BaSO4)
– bis 105 -fache Übersättigung
+ Strontiumsulfat (SrSO4)
– bis 20 -fache Übersättigung
+ Calciumfluorid (CaF)
– bis 1000 -fache Übersättigung
Dispergiereigenschaften reduzieren Kolloid- und Schwebstofffouling auf den Membranoberflächen.
Kompatibel mit organischen Polyelektrolyten
Komplexbildung mit Schwermetallen, deshalb Schwermetallfouling reduziert
Kompatibel mit allen handelsüblichen RO-Membranen
Arbeitsbereich von pH 2 bis 12