Kurita Vitec 4000 Antiscalant
Artikelnummer: 4786520
Beschreibung
Vitec 4000
Vitec® 4000 ist ein flüssiges Antiscalant, das entwickelt wurde, hohe Konzentrationen von Scalingbildenern in Lösung zu halten bei niedrigen Dosierraten. Vitec® 4000 verhindert Silicascaling bei höheren Konzentrationen und erlaubt den Betrieb von Membransystemen mit hoher Ausbeute. Zusätzlich erlaubt es Eisen ( Fe ) –Konzentrationen im Konzentratstrom von Membransystem bis zu 4 mg/l. Zusätzlich wirkt es als Dispergiermittel. Die genauen Dosiermengen können mit dem Avista Adviser Kalkulationsprogramm ermittelt werden.
Anwendung:
Vitec® 4000 erzielt optimale Leistungen, wenn es nach dem Multimediafilter und vor dem Kerzenfilter injiziert wird. Produkt injiziert wird. Eine ausreichende Vermischung sollte realisiert werden.
Verdünnung:
Vitec® 4000 soll nicht stärker als 1:10 verdünnt werden. Dies ermöglicht eine optimale Wirkung des im Vitec® 4000 enthalten Bakteriostatikas.
Dosieranleitung:
Der typische Dosierbereich liegt zwischen 2 und 5 ppm. Die optimale Menge kann mit dem Avista Adviser Computer-programm ermittelt werden. Sowohl eine Über- als auch eine Unterdosierung, kann unnötiges Fouling/Scaling des Membransystems hervorrufen. Der Avista Kundenservice gibt hier individuelle Unterstützung bei der Erstellung einer Dosieranleitung.
Verpackung und Lagerung:
Vitec® 4000 ist verfügbar im 20 kg Kanister, 230 kg Fass und 1100 kg IBC Container. Das Produkt sollte während der Lagerung vor Frost geschützt werden, da unter extremen Temperaturen der Wirkstoff ausfallen würde. Eine Erwärmung des Produktes und anschließendes Rühren bringt den Wirkstoff wieder in Lösung.
Physikalische Eigenschaften:
Aussehen: leicht gelbliche Flüssigkeit
Dichte: 1.15 +/- 0,05
pH: 4.5 to 6.5
Technische Eigenschaften:
itec® 4000 Antiscalant bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:
Schützt die Membranen vor Silikat-Scaling bis zu einer Sättigung von 250 mg/l vom SiO2 im Konzentratstrom
Verhindert RO-Membrane Scaling hervorgerufen durch folgende Substanzen:
+ Calciumcarbonat (CaCO3)
– Langelier Saturation Index (LSI) < 2,5
– CCPP > 900
+ Calciumsulfat (CaSO4)
– bis 3,5 -fache Übersättigung
+ Bariumsulfat (BaSO4)
– bis 105 -fache Übersättigung
+ Strontiumsulfat (SrSO4)
– bis 20 -fache Übersättigung
+ Calciumfluorid (CaF)
– bis 1000 -fache Übersättigung
Dispergiereigenschaften reduzieren Kolloid- und Schwebstofffouling auf den Membranoberflächen.
Komplexbildung mit Schwermetallen, deshalb Schwermetall Fouling reduziert
Kompatibel mit allen handelsüblichen RO-Membranen