• Telefon Support & Beratung: +49 2129 5677-906
  • Telefon Support & Beratung: +49 2129 5677-906

SoftCab WC25-N Nitratentfernungsanlage

Artikelnummer: 201857_N

1.690,00 €
-47 %
899,00 €
(1 Stück = 899,00 €)
zzgl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Warum ist der Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat / Liter im Trinkwasser aus gesundheitlichen Gründen wichtig?

Im Gegensatz zu anderen Stoffen ist der Grenzwert von Nitrat in Höhe von 50 mg Nitrat je Liter nicht für eine lebenslange Exposition berechnet, sondern für eine akute Exposition von in diesem Fall besonders empfindlichen Säuglingen. Säuglinge, die jünger als drei bis sechs Monate sind, haben ein weniger saures Magenmilieu als ältere Kinder. Dadurch kommt es zu einer Besiedlung mit anderen Bakterien als bei Erwachsenen, was wiederum zu einer Reduktion des Nitrates zu Nitrit führen kann. Gelangt das Nitrit ins Blut wird der Blutfarbstoff Hämoglobin zu Methämoglobin oxidiert. Methämoglobin kann keinen Sauerstoff binden, es kommt folglich zu einer reduzierten Sauerstoffaufnahme. Dieser Effekt ist als Säuglingszyanose oder „blue infant syndrome“ bekannt. Junge Säuglinge sind besonders empfindlich, weil ihr Hämoglobin eine geringfügig andere Struktur als das von älteren Kindern und Erwachsenen aufweist. Dadurch ist das zum Teil noch vorhandene fetale Hämoglobin (HbF) empfindlicher gegenüber Nitrit und anderen Methämoglobinbildnern. Nach dem 15. Lebenstag nimmt der Anteil an HbF ab und erreicht im Alter von 1-2 Monaten ca. 50 % und im Alter von 6 Monaten nahezu die Werte des Erwachsenen. Hinzu kommt, dass das bei Erwachsenen gut ausgebildete Enzym Methämoglobinreduktase bis zu einem Alter von ca. sechs Monaten deutlich weniger wirksam ist. Deshalb wird die Reduktion von Methämoglobin zu Hämoglobin schlechter katalysiert, es kann also zu einer Anreicherung von Methämoglobin im Blut kommen. Diese Gefährdungen treten jedoch erst dann auf, wenn der Grenzwert für Nitrat überschritten ist . Es gibt zudem überzeugende Daten, dass eine Methämoglobinämie mit einer bakteriellen Infektion einhergeht und gesunde Kinder auch bei erhöhtem Nitratgehalt nicht gefährdet sind . Eine Erhöhung des Nitratgrenzwertes würde jedoch einem großangelegten Feldversuch mit Säuglingen gleichkommen, was aus ethischen Gründen abzulehnen ist.
Quelle: FAQs zu Nitrat im Grund- und Trinkwasser | Umweltbundesamt

NITRATENTFERNUNGSANLAGE

Die Entnitratisierungsanlage SoftCab WC25-N wird zur Herstellung von nitratreduziertem Wasser benutzt. Sie funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren, d.h. sie tauscht Nitrat-Ionen (NO3-) und Nitrit-Ionen (NO2-) anteilig durch Chlorid-Ionen (Cl-) aus.

Aufbau der Entnitratisierungsanlage

Die WC25-N besteht aus einem Kabinettgehäuse mit abnehmbarem Deckel. In dem Kabinett ist eine GFK-Druckflasche eingebaut. Diese ist mit hochwertigem Ionenaustauscher-Harz befüllt. Das Kabinettgehäuse wird gleichzeitig als Regeneriersalzbehälter zur Solebereitstellung (Kochsalzlösung) benutzt und kann einen Salzvorrat von max. 40kg aufnehmen. Komplettiert wird die Anlage durch ein wassermengengesteuertes Ventil CLACK WS 1 CI, welches auf der GFK-Druckflasche montiert ist.

Mengensteuerung ermöglicht automatische Regenerationsphase

Das elektronisch wassermengengesteuerte Ventil CLACK WS 1 CI misst mittels eines integrierten Wasserzählers den Wasserverbrauch. Wird das voreingestellte Volumen an nitratreduzierten Wasserdurchfluss erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern erst nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über. Dies wird als sog. Zeitverzögerte volumengesteuerte Regeneration bezeichnet. Die Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor vorher eingestellt, so dass nitratreduziertes Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht.

Ionenaustauscher-Harz

Das Herzstück einer jeden Entnitratisierungsanlage ist das Ionenaustauscher-Harz. Dieses stark basische Anionenaustauscher-Harz ist mit Chlorid-Ionen (Cl-) besetzt. Wird also nitrathaltiges Wasser (Leitungswasser) über das Harz geleitet, so werden die im Wasser vorhandenen Nitrat-Ionen (NO3-) und Nitrit-Ionen (NO2-)gegen die am Harz befindlichen Chlorid-Ionen (Cl-)ausgetauscht. Das Ergebnis ist nitratfreies Wasser. Das Harz besitzt eine Lebensdauer von über 20 Jahren.

Beschreibung Harz

Artikel Nr.: 201857-N

Kapazität: 22,5 m³

Nenndurchfluß: 2.000 l/h

Harzmenge: 25 Liter

Salzbedarf: 4,0 - 5,5 kg

Wasserverb.: ~250 Liter

Ventilanschluß: 1"

Drucktank: 1035

Inhalt: 38,4 Liter

Elektroanschluss: 230V, 50 Hz, IP 54

Platzbedarf: 1.210*330*550 (H*B*T)

Gesamtgewicht: 35kg

Lieferumfang: Sofcab grau/schwarz incl. Drucktank, Überlaufsicherung und Soleventl, CLACK – Zentralsteuerventil IA mit mix 1 Füllung FPA555CL Kationenaustauscher, Set Düsen: oben und unten, 3 m Abwasserschlauch, Solesaugschlauch

Optional Lieferbar:

Chlorzelle zur Desinfektion

Montageblock mit 2 Panzerschläuche VS 700 mit 90° Winkel

Die Komponenten sind nicht zusammengebaut und werden gemeinsam auf einer Palette versendet. Preise: ab Lager Haan einschließlich Verpackung